Nachhaltig waschen – so geht’s

Nachhaltiges Waschen bedeutet, darauf zu achten, wie und womit man wäscht. Das beginnt bei niedrigeren Waschtemperaturen, um Energie einzusparen, und beinhaltet nicht zuletzt auch die Wahl eines umweltschonenden Waschmittels wie Persil Green Power. Wir stellen Ihnen das naturbasierte Waschmittel vor und verraten, wie Sie nachhaltig Wäsche waschen können.

Persil Green Power Gel auf einer weißen Bettdecke.

Nachhaltig Waschen – Schritt für Schritt

Schritt 01: Wählen Sie ein umweltfreundliches Waschmittel.

Schritt 02: Beladen Sie ihre Waschmaschine möglichst voll.

Schritt 03: Waschen Sie bei niedrigen Temperaturen.

Schritt 04: Verzichten Sie auf die Vorwäsche

Schritt 05: Verzichten Sie soweit es geht auf einen Trockner.

Persil Green Power: Das Waschmittel für eine geringere Umweltbelastung

Nachhaltig zu waschen ist ein Ziel, das wir von Persil konstant verfolgen. Deshalb haben wir ein leistungsstarkes Waschmittel entwickelt, das überwiegend auf natürlicher Basis reinigt. Wenn Ihnen nachhaltiges Waschen wichtig ist und Sie dennoch nicht auf 100-prozentige Waschkraft verzichten wollen, ist Persil Green Power Gel das richtige Waschmittel für Sie.

Das neue Flüssigwaschmittel besteht zu 85 Prozent aus naturbasierten Inhaltsstoffen und gehört damit zu den umweltfreundlicheren Waschmitteln. Gleichzeitig liefert es die gewohnte 100-prozentige Persil-Power und sorgt schonend für strahlend saubere Wäsche – schon ab 20 Grad Waschtemperatur. So schonen Sie die Umwelt in doppelter Hinsicht: Sie sparen Strom und setzen mit Persil Green Power auf ein Waschmittel, das weniger Chemikalien ins Abwasser abgibt.

Auch die Verpackung des Waschmittels ist nachhaltig und minimiert die Umweltbelastung. Die Flasche besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik und ist selbst komplett recycelbar.

  • naturbasierte Inhaltsstoffe
  • recycelbare Verpackung
  • volle Waschkraft ab 20 Grad
  • leistungsstark und dabei umweltverträglich

Grundsätzliche Tipps, um nachhaltig zu waschen

Nachhaltig Wäsche zu waschen bedeutet, die eigenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen beim Waschen zu reflektieren. Mit den folgenden Tipps gelingt es Ihnen, umweltschonender zu waschen.

  • Wie häufig waschen Sie Ihre Wäsche? Muss wirklich jedes Kleidungsstück nach einmaligem Tragen gewaschen werden? Überprüfen Sie Ihre Kleidung, bevor sie grundlos im Wäschekorb landet.
  • Beladen Sie die Waschmaschine voll, statt mehrmals die Woche kleine Mengen zu waschen.
  • Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend dem Verschmutzungsgrad. Empfehlungen hierfür finden Sie auf der Verpackung. Überdosierungen verbessern das Waschergebnis nicht, sondern belasten nur Umwelt und Haushaltskasse.
  • Auch die Wasserhärte sollte bei der Dosierung berücksichtigt werden. Bei einem „weichen“ Wasserhärtebereich braucht es weniger Waschmittel als bei einem „mittleren“ oder „harten“ Bereich. Empfehlungen hierzu finden sich ebenfalls auf der Waschmittelverpackung.
  • Verzichten Sie auf die Vorwäsche-Einstellung. Diese ist bei leistungsstarken Waschmitteln nicht nötig.
  • Gehen Sie sparsam mit Weichspülern um.
  • Verzichten Sie, soweit es geht auf den Wäschetrockner.

Umweltbewusst waschen bei niedrigeren Waschtemperaturen

Darüber hinaus gilt: Wer seine Wäsche bei 40 statt bei 60 Grad wäscht, kann bis zu 50 Prozent Energie einsparen. Das ist nicht nur eine Erleichterung für die Haushaltskasse, sondern vor allem für die Umwelt. Tatsächlich ist das 60-Grad-Waschprogramm, genau wie die Vorwäsche, bei einem effizienten Waschmittel gar nicht notwendig. Bei normal verschmutzter Buntwäsche reichen meist schon 20 bis 30 Grad und bei weißer Wäsche 40 Grad, um einwandfrei saubere Wäsche zu erzielen. Wer nachhaltig waschen möchte, sollte Kochwäsche deshalb zur Ausnahme machen, zum Beispiel um bei ansteckenden Krankheiten Keime abzutöten.

Bei den Rezepturen von Persil legen wir viel Wert darauf, umweltfreundlich Wäsche zu waschen. Deshalb können unsere Waschmittel bereits ab 20 Grad Waschtemperatur eine Vielzahl von Flecken effizient entfernen und tragen so erheblich dazu bei, Strom zu sparen. Wie das Öko-Institut e.V. im Auftrag des Umweltbundesamtes herausfand, können zwischen 37 und 38 Prozent des Stromverbrauchs – und damit auch der Kohlendioxid-Emissionen – beim Wäschewaschen in privaten Haushalten eingespart werden, wenn die Waschtemperatur bei jedem Waschgang um nur eine Waschtemperatureinstellung gesenkt wird. Das entspräche in Deutschland einer Reduzierung des Gesamt-Stromverbrauchs um 1,5 Prozent.

Doch beim Wäschewaschen kommt es nicht nur auf den Stromverbrauch an. Umweltfreundlich zu waschen, bedeutet auch, ressourcenschonend mit Textilien umzugehen. Die Persil-Rezepturen schonen das Gewebe und tragen so dazu bei, dass Ihre Kleidung länger wie neu aussieht.

  • Materialien werden geschont, was weniger Materialverschwendung durch häufiges Nachkaufen bedeutet
  • spart Wasser
  • spart Strom (Reduzierung des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland um 1,5 Prozent bei einer Senkung um eine Waschtemperatureinstellung)
  • weniger CO2-Emissionen

Welche Waschmittel eignen sich noch für nachhaltiges Waschen?

Auch wenn kompakte Vollwaschmittel und Colorwaschmittel wie Persil Universal Megaperls® und Persil Color Megaperls® keine naturbasierten Inhaltsstoffe wie das Persil Green Power enthalten, schonen sie durch ihre Effizienz doch die Umwelt. Dank ihrer kompakten Zusammensetzung aus waschaktiven Inhaltsstoffen reichen schon geringe Mengen aus, um gute Waschergebnisse zu erzielen.

Neben diesen Waschmitteln, die im Tandemsystem nach Bedarf verwendet werden können, empfehlen sich für nachhaltiges Waschen vor allem Baukastensysteme. Hierbei werden Basis-Waschmittel, Bleichmittel und Co. je nach Wasserhärte und Verschmutzungsgrad bei Bedarf und unabhängig voneinander verwendet und zugesetzt. Dadurch wird die Umweltbelastung beim Waschen gezielt reguliert und fällt im Vergleich geringer aus.