Seide ist ein elegantes und empfindliches Gewebe, dem häufiges Waschen oder chemische Reinigungen nicht guttun. Doch welche Möglichkeiten gibt es sonst noch, um Flecken auf Seide zu entfernen? Nachfolgend erfährst du, wie deine elegante Seiden-Krawatte, dein hochwertiges Seiden-Kleid oder Seiden-Hemd schnell wieder aussieht wie neu.
Zunächst ein Hinweis: Entferne Schmutz oder Speisereste immer möglichst schnell von Kleidungsstücken aus Seide. Je mehr Zeit vergeht, umso hartnäckiger hält sich der Fleck. Falls du nicht sofort Zeit hast, kannst du das Kleidungsstück zumindest in lauwarmem Wasser einweichen.
- Schritt 01: Prüfe mithilfe des Pflegeetiketts, ob die Seide von Hand gewaschen werden kann oder ausschließlich in der chemischen Reinigung gereinigt werden darf.
- Schritt 02: Wähle ein Waschmittel aus, das für Wolle und Seide geeignet ist.
- Schritt 03: Entferne mit einem sauberen, trockenen Tuch lockere Schmutzreste und saug mit dem Tuch möglichst viel Flüssigkeit aus dem Seidenstoff heraus.
- Schritt 04: Entscheide dich für ein Fleckenmittel von Sil, das zur Behandlung des Flecks geeignet ist, und prüf an einer versteckten Stelle die Farbechtheit der Seide.
- Schritt 05: Behandle den Fleck mit dem Fleckenmittel oder einer kleinen Menge des Waschmittels vor dem Waschvorgang entsprechend der Packungshinweise vor.
- Schritt 06: Wasch die Kleidung aus Seide sanft mit der Hand in lauwarmem Wasser, um die Fasern zu schonen.
Fertig: Prüf nach der Vorbehandlung und Handwäsche, ob der Fleck beseitigt ist. Falls nicht, wiederhole die genannten Schritte.
Tipp vom Profi: Empfindliche Seidenstoffe darfst du nicht reiben oder gar auswringen. Ist der Fleck nach einer Behandlung immer noch sichtbar, behandle ihn bei der wiederholten Behandlung ebenso sanft wie beim ersten Mal. Gehst du zu grob mit dem Gewebe um, kann dies der Kleidung nachhaltig schaden.
Gerade bei eleganten Feierlichkeiten sind Abendkleider oder Krawatten aus Seide sehr beliebt. Und meist werden auf solchen Veranstaltungen auch Speisen und Getränke gereicht. Leider landen manchmal auch Teile davon auf der teuren Kleidung. Flecken durch Nahrungsmittel, Wasser, Wein, Fett und Öl, Blut, Tinte und Kugelschreiber, Deodorant, Schweiß oder Make-up sind auch auf Seide keine Seltenheit. Ebenso wie bei anderen Stoffen solltest du auch bei Seide möglichst schnell reagieren, wenn du die Kleidung versehentlich beschmutzt hast. Mit den folgenden Schritten wirst du fast alle Flecken auf Seide wieder los:
Für Feinwäsche wie Seide stellt Perwoll die beste Wahl dar – sowohl für die Vorbehandlung als auch für die Handwäsche von Kleidungsstücken aus Seide. Bei farbechter Seide kannst du auch das Sil 1-für-Alles Fleckengel zur Vorbehandlung verwenden. Bei der Behandlung eines Ölflecks auf farbechter Seide sind die Sil Fleckenmittel die richtige Wahl. Teste am besten jeden Fleckenentferner zuerst auf versteckten Nahtzugaben, um sicherzustellen, dass sich die Farbe deiner Seide durch die Fleckenbehandlung nicht verändert.
Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.
Die richtige Vorbehandlung von Flecken auf Seide hängt von der Art des jeweiligen Flecks ab. Bei den meisten Flecken durch Flüssigkeiten wie Wein, Saft, Blut, Kaffee und Tee, Tinte oder Wasser solltest du mit einem sauberen weißen Tuch so viel Flüssigkeit wie möglich abtupfen. Dreh die Kleidung dafür zunächst auf links und spül die Rückseite des Flecks mit kaltem Wasser aus.
Danach trage deinen ausgewählten Fleckenentferner von Sil oder eine kleine Menge des Perwoll Waschmittels auf den Fleck auf und lass das Mittel eine Weile einwirken – jedoch ohne, dass der Fleck eintrocknet. Auf diese Weise gehst du auch bei Flecken durch Make-up, Deodorant oder Schweiß vor.
Wasch das Kleidungsstück nach der Vorbehandlung mit warmem Wasser und Perwoll Waschmittel von Hand, um die Flecken auf deiner eleganten Abendkleidung aus Seide vollständig zu entfernen.
Prüf nach der Vorbehandlung und der Handwäsche, ob du den Fleck auf der Seide entfernen konntest. Ist er noch immer zu sehen, wiederhole die Vorbehandlung, weiche das Seidengewebe für eine halbe Stunde in einer Waschlauge aus Perwoll Waschmittel und Wasser ein und wasche es dann erneut. Ist der Fleck nach mehrmaliger Behandlung immer noch zu sehen, solltest du das Kleidungsstück zur chemischen Reinigung bringen.
Tipp: Denke daran, stets die Symbole auf dem Pflegeetikett der Kleidung zu beachten. Selbst reines Wasser kann auf empfindlicher Seide zu Farb- und Materialveränderungen führen. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, ob sich die Kleidung für die Wäsche zu Hause eignet oder eine chemische Reinigung erfordert, bevor du Flecken auf Seide selbst entfernst. Weitere Tipps rund um das Thema Fleckenentfernung gibt dir auch unser hilfreicher Chatbot.
Die oben beschriebenen Schritte sorgen für gute Ergebnisse bei den meisten Flecken auf Krawatten, Hemden, Blusen, Kleidern und Homeware aus Seide. Zu Letzterem gehören zum Beispiel Bettwäsche oder Tischdecken. Befolgst du obengenannte Tipps, ist deine Abendkleidung aus Seide bald wieder bereit für die nächste Feier. Natürliche Fleckenentferner oder Hausmittel solltest du besser nicht verwenden, um Flecken aus Seide zu entfernen. Bei Seide handelt es sich um ein äußerst empfindliches Gewebe, das durch natürliche Fleckenmittel schnell dauerhaft beschädigt werden kann. Verwende für die Fleckenentfernung am besten ein geeignetes Fleckenmittel oder behandle den Fleck mit einem Waschmittel für Feinwäsche vor.