Berufsbekleidung, wie sie zum Beispiel Köche, Handwerker und Mechaniker tragen, ist oft stärker verschmutzt als andere Wäsche. Beim Reinigen solltest du Waschtechnik und Waschmittel auf die Art der Flecken abstimmen. Dieser Ratgeber hilft dir, Berufsbekleidung schnell und gründlich zu waschen.
Kleidung, die Farbspritzer, Ölflecken oder andere berufsbedingte Verschmutzungen zieren, solltest du prinzipiell von anderen Textilien getrennt waschen. Wird die Wäsche einmal nicht ganz sauber, besteht sonst die Gefahr, dass sich gelöste Schmutzreste auf anderen Kleidungsstücken festsetzen. Mische Berufskleidung also nicht mit Privatkleidung und sortiere vor dem Waschen nach hellen und dunklen Farben. Berücksichtige außerdem die Art der Verschmutzung. Es ist nicht sinnvoll, eine mit Motoröl beschmutzte Arbeitshose und eine Küchenschürze mit Speiseresten zusammen zu waschen, weil an beide Kleidungsstücke unterschiedliche Anforderungen an Sauberkeit gestellt werden.
Du bist unsicher, wie heiß die Wäsche gewaschen werden darf und ob es eventuell andere Pflegeeinschränkungen gibt? Ein Blick auf das Pflegeetikett und die Pflegesymbole sollte deine Fragen beantworten. Auch hier gilt: Du solltest nur Berufsbekleidung zusammen waschen, die aus ähnlichen Textilien besteht und somit die gleichen Anforderungen an Wäsche und Pflege stellt. Wahrscheinlich wird deine Maschine dadurch nicht voll. Das aber ist von Vorteil, wenn du stark verschmutzte Berufsbekleidung waschen möchtest, denn so kann das Waschmittel ungehindert jeden Zentimeter der Kleidung erreichen und den Schmutz optimal lösen.
Je nach Verschmutzung der Wäsche kann es zudem sinnvoll sein, die Wäsche vor dem Waschen einzuweichen und einen Fleckenentferner zu nutzen. Achte aber darauf, dass das Waschmittel für stark verunreinigte Textilien bzw. zum Entfernen der jeweiligen Flecken geeignet ist. Ein Extratipp, wenn du bislang Schwierigkeiten hattest, Flecken aus deiner Berufskleidung zu waschen: Weiche unempfindliche weiße oder auch farbechte Textilien vor der Reinigung in der Maschine über Nacht in einer Waschmittellösung ein. Falls nötig, kannst du besonders starke Flecken vor der Maschinenwäsche mit der Hand bearbeiten.
Hier noch einmal alle Tipps im Überblick:
- Freizeit- und Berufsbekleidung getrennt waschen
- Verschmutzte Kleidungsstücke nach Art der Verschmutzung, Material und Pflegeansprüchen (Waschtemperatur, Schleuderstärke etc.) sortieren
- Waschmaschine nicht voll beladen
- Stark verschmutzte Wäsche über Nacht einweichen und hartnäckige Flecken ggf. zunächst von Hand bearbeiten
Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.
Berufskleidung besteht meist aus robusten Stoffen und muss einiges vertragen können. Vollwaschmittel, die als Pulverwaschmittel oder auch in fester Form angeboten werden, zum Beispiel als Megaperls®, sind in diesem Fall die optimale Wahl. Sie entfalten bei hohen Reinigungstemperaturen ab 60 Grad ihre volle Kraft und sind dadurch optimal geeignet, um stark verschmutzte Berufsbekleidung zu waschen. Dazu gehören Produkte wie:
Für die Dosierung des Waschmittels gilt: Viel hilft nicht viel! Richte dich bei der Menge immer nach den Angaben auf der Verpackung und der Anzahl der Kleidungsstücke. Verwendest du zu viel Waschmittel für eine Maschinenladung, können unter Umständen weiße Flecken auf dunkler Kleidung zurückbleiben.
- Sortiere alle Kleidungsstücke nach Farbe, Textilart und Art der Verschmutzung. Beachte dabei die Hinweise auf den Pflegeetiketten.
- Weiche stark verschmutzte Berufsbekleidung vor dem Waschen für mehrere Stunden in heißem Wasser mit etwas Waschmittel ein.
- Bearbeite starke Flecken mit Fleckentferner.
- Belade die Waschmaschine (nicht zu voll!) und wähle ein Programm für Farbwäsche mit der höchstmöglichen Temperatur.
- Gib ein für stark verschmutzte Wäsche geeignetes Waschmittel in die Maschine und richte dich bei der Dosierung nach der Menge der Kleidungsstücke.