Ob Hemden fürs Büro oder für die Freizeit – beim Waschen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Bei wie viel Grad und in welchem Programm solltest du deine Hemden waschen? Und wie ist das mit den Knöpfen – zu oder offen? Das und mehr liest du im Folgenden.
Die gute Nachricht vorweg: Die meisten Hemden können in der Waschmaschine gewaschen werden – egal ob es sich um Unter- oder Oberhemden, Baumwoll-, Flanell- oder Seidenhemden handelt.
Beachte vor dem Waschen Folgendes:
- Trenne die weißen von den bunten Kleidungsstücken. So vermeidest du, dass Hemden aufeinander abfärben und weiße Textilien den berüchtigten Grauschleier bekommen. Prüfe bei allen Hemden, bei welcher Höchsttemperatur sie laut Pflegeetikett gewaschen werden dürfen.
- Schaue nach, ob die Brusttaschen der Hemden wirklich leer sind. Gerade Taschentücher, die in einem Kleidungsstück vergessen und mitgewaschen werden, können Schaden anrichten.
- Schließe den obersten Knopf deiner Hemden. Bei klassischen Oberhemden schlage Manschetten und Kragen nach innen, um beides bei der Wäsche zu schonen.
- Wasche Hemden nur mit anderen Hemden oder Blusen. Textilien, die sich stark mit Wasser vollsaugen (etwa Handtücher) können in der Waschmaschine auf deine Hemden drücken, sodass sie stark zerknittern.
- Wasche nicht zu viele Kleidungsstücke auf einmal: Es sollten maximal fünf bis sechs Hemden in der Trommel sein. So werden sie besser von Wasser und Waschmittel durchdrungen.
- Willst du deine Hemden besonders schonend waschen, kannst du sie komplett auf links drehen und zusätzlich in ein feines Wäschenetz oder einen weißen Kissenbezug geben. Diese Methode eignet sich jedoch eher für leicht verschmutzte Hemden.
Tipp: Du hast jede Woche zahlreiche Hemden zu waschen und zu bügeln? Der Persil Service kann dir hierbei eine nützliche Hilfe sein. Denn dieser umfasst nicht nur eine professionelle Textilreinigung, sondern nimmt dir auf Wunsch auch das aufwändige Bügeln ab. Deine Hemden werden dir dann schrankfertig und innerhalb weniger Tage zurückgeliefert – so sparst du wertvolle Zeit und zerknitterte Hemden gehören der Vergangenheit an.
Schritt 1: Bereite die Wäschestücke wie oben beschrieben vor und gib sie in die Waschmaschine.
Schritt 2: Wähle die richtige Temperatur: 40 Grad sind für das Waschen der meisten Hemden ideal. Weiße, stark verschmutzte Hemden kannst du auch bei 60 Grad waschen. Richte dich jedoch in jedem Fall nach den Angaben auf dem Wäscheetikett.
Schritt 3: Stelle ein Pflegeleicht-Programm an deiner Waschmaschine ein. Manche Waschmaschinen verfügen auch über ein spezielles Programm für Hemden.
Schritt 4: Möchtest du deine Hemden schleudern, wähle 600 bis 800 Umdrehungen. Generell gilt: Je schonender der Schleudergang, desto knitterfreier kommen die Hemden aus der Maschine.
Schritt 5: Nimm deine Hemden nach dem Waschen sofort aus der Maschine und häng sie zum Trocknen auf Kleiderbügel.
Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.
Wenn du weiße Hemden waschen möchtest, wähle ein normales Vollwaschmittel. Dabei kannst du zwischen Waschmittel in Pulverform wie Persil Universal Pulver, Flüssigwaschmittel und Discs wählen.
Für farbige Hemden eignet sich ein Color-Waschmittel wie Persil Color 4in1 Discs oder Persil Color Kraft-Gel.
Hemden werden gern und zu den unterschiedlichsten Anlässen getragen. Sie kommen beim Business-Dinner genauso zum Einsatz wie beim Grillen mit Freunden oder beim Shoppen. Da kann es schon mal zu dem einen oder anderen unschönen Fleck kommen. Weist dein Hemd starke Verschmutzungen wie Rotwein-, Kugelschreiber- oder Fettflecken auf, ist es mit einem normalen Waschgang oft nicht getan.
Nach dem Waschen solltest du deine Hemden sofort aus der Waschmaschine nehmen und zum Trocknen auf Kleiderbügel hängen, denn je länger ein Hemd in der Maschine bleibt, desto stärker knittert es. Hängen alle Hemden auf Bügeln, schließe sämtliche Knöpfe und streiche Kragen, Manschetten und Knopfleisten glatt.
Beim Bügeln von Hemden gilt: Feuchtigkeit erleichtert das Glätten. Feuchte daher deine Hemden vor dem Bügeln mit einem Bügelspray an oder bedampfe sie kurz mit dem Bügeleisen. Wichtig ist, dass du die Hemden anschließend auf einem Bügel nachtrocknen lässt. Hänge sie erst in den Kleiderschrank, wenn sie komplett trocken sind. Und auch anziehen solltest du deine Hemden erst dann, wenn sie vollkommen trocken sind.
Mit den richtigen Tipps wäschst du deine Hemden schnell und einfach wieder sauber – vom Unter- bis zum Oberhemd. Wichtig ist, dass du dich nach den Angaben auf dem Pflegeetikett richtest. Dort findest du Informationen zur richtigen Temperatur, ob du deine Hemden schleudern kannst und ob sie bei Bedarf ein Fleckenmittel vertragen. Gib die Hemden entsprechend der Angaben in die Waschmaschine und hänge sie nach dem Waschgang sofort auf Kleiderbügel. Dann hast du lange Freude an deinen Lieblingsstücken.