Los geht’s – Schritt für Schritt
Schritt 01: Ziehen Sie das betroffene Kleidungsstück aus und drehen Sie den Fleck Richtung Boden. Klopfen Sie von oben auf den Stoff, um auf diese Weise möglichst viele Puderpartikel zu lösen.
Schritt 02: Behandeln Sie den Fleck mit einem Fleckenentferner, zum Beispiel von Sil, vor und weichen Sie ihn in kaltem Wasser ein.
Schritt 03: Waschen Sie das Kleidungsstück gemäß der Anleitung auf dem eingenähten Pflegetikett in der Waschmaschine oder per Hand.
Fertig! Überprüfen Sie das Ergebnis. Ist der Fleck noch da? Dann wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
Tipp vom Profi: Pusten Sie mit einem Föhn von der Innenseite kalte Luft auf die Stelle, auf der sich der Fleck befindet – so entfernen Sie oft schon den Großteil der bronzefarbenen Puderpartikel.
Bronzer-Flecken: Mit der richtigen Behandlung kein Problem
Bronzer sorgt ähnlich wie Rouge für einen gesunden Teint – nur dass er bräunliche statt rötliche Pigmente enthält und so dafür sorgt, dass Wangen nicht rosig, sondern wie von der Sonne geküsst aussehen. Seine meist pudrige Konsistenz birgt aber auch Tücken: Fällt Ihnen die Puderdose aus der Hand, bricht der Bronzer schnell in tausend Bestandteile – und diese landen wiederum leicht auf Shirt oder Bluse. Auch beim Aus- bzw. Umziehen landen Spuren des Bronzers schnell mal am Kragen. Das ist allerdings kein Grund, in Zukunft auf den praktischen Bräunungshelfer zu verzichten: Bronzer ist in der Regel wasserlöslich und lässt sich daher meist gut aus waschbaren Textilien entfernen. Dennoch sollten Sie schnell handeln, damit auf Ihrer Lieblingskleidung keine Make-up-Rückstände zurückbleiben.