Los geht’s – Schritt für Schritt
Schritt 01: Entfernen Sie zuerst so viel Marmelade wie möglich und behandeln Sie die Flecken vor – am besten mit einem speziellen Fleckenentferner.
Schritt 02: Überprüfen Sie das Wäscheetikett des Kleidungsstücks auf besondere Pflegehinweise. Darauf ist zum Beispiel vermerkt, bei welcher maximalen Temperatur Sie Ihr Kleidungsstück waschen dürfen.
Schritt 03: Stimmen Sie die Wahl Ihres Waschmittels auf die Farbe und das Material Ihres Kleidungsstücks ab. Für empfindliche Seidenblusen eignet sich beispielsweise ein Feinwaschmittel hervorragend.
Fertig! Waschen Sie Ihre Kleidung bei der höchstmöglichen Waschtemperatur – je nach Material mit einem darauf abgestimmten Waschprogramm in der Waschmaschine oder per Handwäsche. Überprüfen Sie danach die noch nasse Wäsche darauf hin, ob die Fleckenentfernung erfolgreich war. Falls nicht, wiederholen Sie den Waschvorgang.
Tipp vom Profi: Eingetrocknete Marmeladenflecken können sehr hartnäckig sein. Haben Sie gerade keinen Fleckenentferner zur Hand, tut es auch Mineralwasser. Weichen Sie Ihr Kleidungsstück darin über Nacht ein und waschen Sie es am nächsten Tag wie gewohnt in der Waschmaschine oder per Hand.
Entfernen von Marmeladenflecken leicht gemacht
So fruchtig die Erdbeer-, Kirsch- oder Himbeermarmelade ist, so hartnäckig setzen sich die schmackhaften Früchte in den Textilfasern fest. Egal, ob die Marmelade auf der empfindlichen weißen Bluse, dem T-Shirt, der Jeans oder der Tischdecke landet: Wichtig ist, dass Sie rasch handeln und gleichzeitig mit Bedacht vorgehen. Behandeln Sie den Fleck punktuell, um ihn nicht größer zu machen. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, bei der Vorbehandlung zu tupfen, statt zu reiben oder zu wischen.