Baumwolle waschen

Baumwolle ist ein beliebtes Material für unsere Kleidung, denn es ist kuschelig und robust. Leider sind Kleider aus 100 % Baumwolle sehr rar geworden. Vielmehr werden viele unserer Kleider durch synthetische Stoffe ergänzt. Wenn Sie Baumwolle waschen möchten, sollten Sie immer auf das Material schauen! Was Sie sonst beachten müssen, erfahren Sie hier.

Oberkörper-Ansicht einer Frau in einem hellen Shirt.

Das sollten Sie beachten, bevor Sie Baumwolle waschen

Baumwolle ist für die Verarbeitung von Textilien besonders gut geeignet und beliebt. Denn das Material ist atmungsaktiv, angenehm zu tragen und gleichzeitig robust. Ideal, um alle möglichen Strapazen des Alltags auszuhalten. Um möglichst lange etwas von Ihrer Kleidung zu haben, sollten Sie Baumwolle richtig waschen und pflegen. Denn auch bei Baumwolle gibt es unterschiedliche Qualitäten und Gewebearten, die eine individuelle Pflege erfordern.

Um Baumwolle richtig zu waschen, sollten Sie immer ein Blick auf das eingearbeitete Etikett samt Pflegesymbolen werfen. Hier gibt der Hersteller wichtige Hinweise zur Stoffart, der Waschtemperatur und Eignung für den Trockner. Das Entfernen von Flecken aus Baumwolle kann sich somit kniffeliger gestalten, als Sie denken. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.

Unterschiedliche Arten von Baumwolle waschen: Darauf kommt es an!

Ähnlich wie bei anderen Textilarten gibt es auch bei Baumwolle mittlerweile viele verschiedene Mischformen. Zum einen gibt es die reine Baumwolle, wo Ihre Kleidung zu 100 % aus dem weichen Stoff gefertigt wurde. Zum anderen müssen Sie Baumwolle je nach Kleidungsart anders waschen. Dann gibt es aber auch wiederum Mischgewebe, wo Baumwolle mit Polyester gemischt wird. Je nach Zusammensetzung sollten Sie das Programm Ihrer Waschmaschine anpassen. Hier eine kurze Übersicht, wie Sie Baumwolle richtig waschen:

  • Temperatur: Wollen Sie Baumwolle waschen, müssen Sie unbedingt auf die richtige Temperatur achten. Je nach Kleidungsart sollte die Waschtemperatur bei der Maschinenwäsche angepasst werden. Socken, Unterwäsche, Handtücher oder Baumwoll-Bettwäsche waschen Sie am besten zwischen 60-90 Grad. Jeans und T-Shirts aus Baumwolle waschen Sie bei diesen Temperaturen besser nicht. Wählen Sie hier eher 40 Grad. Sehr helle oder dunkle Baumwoll-Produkte waschen Sie am besten bei 30 Grad.
  • Zusammensetzung: Baumwolle mit Polyester zu waschen ist auch etwas komplizierter. Schauen Sie hier unbedingt noch einmal auf das Pflegeetikett des Herstellers. Ist das nicht mehr vorhanden oder ausgeblichen, sollten Sie Baumwolle mit Polyester bei 30 Grad waschen. So gehen Sie bei der Entfernung von Flecken auf Polyester auf Nummer sicher.
  • Waschmittel: Auch die Wahl des Waschmittels spielt eine entscheidende Rolle, um Baumwolle richtig zu waschen. Verwenden Sie bei weißer Baumwolle am besten ein Universalwaschmittel wie Persil Universal Kraft-Gel oder Persil Universal Megaperls zum Waschen. Für Buntwäsche aus Baumwolle greifen Sie eher zum herkömmlichen Colorwaschmittel wie Persil Color Kraft-Gel oder Persil Color Megaperls.

Warum geht Baumwolle beim Waschen ein?

Besonders beim ersten Waschgang kann es häufiger vorkommen, dass Kleidung aus Baumwolle eingeht. Denn die Fasern werden bei der Herstellung stark strapaziert und auseinandergezogen. Während Sie die Baumwolle waschen, ziehen sich durch die Wärme diese Fasern wieder zusammen. Auch wenn das nur minimal passiert, ist es trotzdem ärgerlich. Um dies bei der Erstwäsche zu verhindern, können Sie Ihren Baumwoll-Pullover zum Beispiel vorher mit kaltem Wasser waschen. Die Fasern nehmen die Kälte auf und bleiben in Form.

Geht Baumwolle im späteren Verlauf beim Waschen ein, liegt das meist an der Zusammensetzung oder einer falschen Waschtemperatur. Achten Sie daher bei Baumwolle unbedingt auf die empfohlenen Angaben zum Waschen.

Baumwolle gewaschen? So trocknen Sie den Stoff richtig

Auch beim Trocknen sollten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers beachten. Ist das Trockner-Symbol (Quadrat mit Kreis) auf dem Etikett vorhanden, können Sie das Kleidungstück problemlos in den Trockner werfen. Ist das Symbol hingegen durchgestrichen, ist es nicht für den Trockner geeignet. Alternativ können Sie Baumwolle nach dem Waschen auch an der frischen Luft trocknen lassen.

Sie haben Flecken auf Ihren Baumwoll-Textilien entdeckt? In unserem Wasch-Wiki erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie Ihre Bettwäsche oder Unterwäsche richtig waschen oder Flecken aus Jeans entfernen.

  • Marmeladenflecken auf einem weißen Shirt aus Polyester.

    Entfernung von Flecken auf Polyester

  • Ein pastellfarbenes Kleid aus empfindlichen Stoff liegt auf einer Bettdecke.

    Empfindliche Textilien