Schimmel- und Stockflecken in der Kleidung entstehen, wenn feuchte Wäsche zu lange liegen bleibt. Lassen die sich je entfernen? Keine Sorge, hier liest du, wie du diese Verunreinigungen schnell aus den Textilien entfernst. Selbst wenn du mal vergessen hast, nasse Kleidung gleich aufzuhängen oder der Sportdress nach dem Training in der Tasche vergessen wurde.
Wie entfernt man Schimmel- und Stockflecken aus der Kleidung? Kurzanleitung im Schnelldurchlauf
- Schritt 1: Wähle ein Waschmittel und einen Fleckenentferner entsprechend des betroffenen Kleidungsstücks aus. Möchtest du das Waschmittel auch für die Vorbehandlung benutzen, solltest du ein Flüssigwaschmittel nehmen.
- Schritt 2: Für die Vorbehandlung trägst du das Waschmittel oder den Fleckenentferner mit den Fingern direkt auf den Fleck auf. Alternativ bürstest du es mit einer Zahnbürste in den Fleck ein.
- Schritt 3: Wasche die Textilien bei der höchstmöglichen Temperatur. Beachte dazu die Pflegesymbole deines Kleidungsstücks.
Fertig! Überprüfe vor dem Trocknen, ob der Fleck vollständig verschwunden ist. Ist das nicht der Fall, wiederhole den Prozess.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Schritten findest du im Folgenden.
Sowohl bei Schimmel als auch bei Stock handelt es sich um kleine Pilze, die sich in den Fasern der Kleidung bilden und festsetzen. Die Flecken können gelb oder sogar schwarz sein. Die Ursache für Schimmel- oder Stockflecken liegt in der Feuchtigkeit – hier können sich die Pilze besonders gut ausbreiten. Die große Frage, die sich dir sicher als Erstes stellt: Gehen Schimmel oder Stockflecken aus der Kleidung raus? Denn du willst natürlich nicht, dass sich der Schimmel ausbreitet, in anderen Kleidungsstücken festsetzt oder gar auf Teppiche oder Polstermöbel übergeht. Schließlich können Stockflecken und vor allem Schimmel gesundheitsschädlich sein. Die Antwort lautet: Ja, man bekommt Stockflecken und Schimmel aus der Kleidung heraus. Beseitige die Flecken so schnell wie möglich, um die Schimmelsporen in der Kleidung sofort abzutöten. Das hilft dir auch dabei, unangenehmen Schimmelgeruch zu entfernen. Mit einer intensiven Vorbehandlung lassen sich Schimmel- und Stockflecken meist problemlos aus der Kleidung entfernen. Die folgenden Informationen und Tipps unterstützen dich dabei.
Sobald du die in Vergessenheit geratene Maschine ausgeräumt hast, schaue nach, ob sich auf der Wäsche Flecken gebildet haben. Oder hast du es vielleicht mit alten Stockflecken oder sogar Schimmel auf anderen Wäschestücken zu tun, die lange an einem feuchten Ort gelegen haben? In beiden Fällen gilt: Mit der richtigen Behandlung und den geeigneten Mitteln lassen sich Stockflecken restlos aus der Kleidung entfernen.
Welches Waschmittel zur Entfernung der Flecken geeignet ist, hängt von der Farbe und dem Stoff des Kleidungsstücks ab.
Wir haben für dich aufgelistet, welches Waschmittel sich für welche Kleidungsstücke am besten eignet:
- Für weiße Textilien wähle Persil Universal Megaperls oder Persil Universal Gel.
- Für farbige Kleidung nimm Persil Color Megaperls oder Persil Color Gel.
- Für farbechte Stoffe verwende du zusätzlich Sil 1-für-Alles Fleckengel oder Sil 1-für-Alles Fleckensalz.
- Ist der Stoff dafür geeignet, kannst du Chlorbleiche einsetzen (leeres Dreieck auf dem Pflegeetikett).
Das Material bestimmt das Vorgehen bei der Fleckenvorbehandlung. Ist der Stoff robust und langlebig – wie Baumwolle oder Jeans –, verwendest du zur Vorbehandlung eine saubere Zahnbürste, um den Schimmel- oder Stockfleck aus dem Kleidungsstück auszubürsten. Wichtig: Mach dies draußen, damit in deinem Zuhause keine Schimmelsporen freigesetzt werden, die möglicherweise gefährlich für deine Gesundheit werden könnten. Anschließend trägst du einen geeigneten Fleckenentferner auf den Fleck auf. Richte dich bei der Einwirkzeit nach den Herstellerangaben auf der Verpackung. Willst du von empfindlichen Stoffen wie Seide Flecken entfernen, musst du besonders vorsichtig sein. Trage ein geeignetes Fleckenmittel oder ein entsprechendes Flüssigwaschmittel auf und reibe es mit den Fingern sanft in den Fleck ein. Weiche die Wäsche anschließend kurz in einem Gemisch aus Waschmittel und kaltem Wasser ein. Halte dich beim Mischverhältnis an die Packungsangaben für Handwäsche.
Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.
Nach der Vorbehandlung gibst du deine Wäsche in die Waschmaschine und wäschst sie wie gewohnt mit einem Waschprogramm, das für die jeweiligen Textilien geeignet ist. Wähle dabei immer die höchste Temperatur, die die Textilien vertragen. So verringert sich die Gefahr, dass Flecken zurückbleiben und erneut behandelt werden müssen.
Wenn du die Wäsche aus der Maschine nimmst, überprüfe noch vor dem Trocknen, ob der Fleck wirklich ganz weg ist. Ist das nicht der Fall, weiche den Stoff erneut wie oben beschrieben ein – mindestens zehn Minuten lang. Danach noch mal in der Waschmaschine waschen und im Anschluss wieder prüfen.
Du hast schon alle Tipps ausprobiert, aber die Schimmel- und Stockflecken in der Kleidung bleiben hartnäckig? Bevor du zu aggressiven Mitteln greifst, versuche Folgendes:
- Nimm eine Wäschewanne und fülle sie mit lauwarmem Wasser.
- Gib das passende Waschmittel hinzu, beachte dabei die Dosierungshinweise für Handwäsche.
- Weiche deine von Stockflecken und Schimmel befallenen Kleidungsstücke für einige Stunden in der Lauge ein.
- Dann wasch sie erneut.
Erweist sich der Fleck als sehr hartnäckig und ist noch immer sichtbar, prüfe anhand des Pflegeetiketts, ob du für dieses Kleidungsstück Chlorbleiche verwenden darfst (Waschsymbol: leeres Dreieck). Falls ja, kannst du den Fleck damit vorbehandeln. Probiere es aber zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Stoffs aus. Zeigen sich keine Verfärbungen? Dann sprühe den Fleck großzügig mit der Bleiche ein und lasse das Mittel fünf bis zehn Minuten einwirken. Wasche die betroffenen Textilien dann erneut bei der höchstmöglichen Temperatur.
Wenn du ein paar grundlegende Tipps berücksichtigst, bereiten dir Schimmel und Stockflecken auf deiner Kleidung keine Probleme mehr. Das wichtigste ist, dass du deine Wäsche an einem trocknen, sauberen Ort aufbewahrst und immer möglichst direkt nach dem Waschen trocknest. Kommt es doch einmal zu Stockflecken, verwende immer ein hochwertiges Waschmittel und einen entsprechenden Fleckenentferner. Achte darauf, dass beide Mittel für das Material des verschmutzten Kleidungsstücks geeignet sind, damit die Fasern nicht beschädigt werden. Und wenn du einmal gar nicht weiterweißt, steht ein interaktiver Ratgeber auf unserer Website für dich bereit.