Skip to Content

Entfernung von Rotweinflecken auf Tischdecken und Servietten

Ein Glas Rotwein, Kerzen und die richtige Musik können aus einem gewöhnlichen Abendessen ein romantisches Dinner machen. Doch nur einen Augenblick nicht aufgepasst und der Rotwein aus dem Glas landet auf deiner weißen Tischwäsche und verursacht dort unschöne Flecken. Am wichtigsten ist es nun, sofort zu handeln. Dadurch erhöhst du die Chance, dauerhafte Rotweinflecken auf deiner Tischdecke oder den Servietten zu vermeiden. Wir erklären dir, wie du am besten vorgehen solltest.

Rotweinflecken auf der Tischdecke

Los geht’s – Schritt für Schritt

  • Schritt 01: Stelle als erstes mit einem Blick auf das Pflegetikett sicher, dass die befleckten Textilien waschbar sind. Wähle nun ein passendes Waschmittel von Persil und einen Sil Fleckentferner aus.
  • Schritt 02: Tupfe den Fleck mit einem feuchten, sauberen Tuch ab. Verwende anschließend das zuvor ausgewählte Fleckensalz oder -gel, um die Verschmutzung vorzubehandeln, und lasse das Fleckenmittel wie auf der Packung beschrieben eine Weile einwirken.
  • Schritt 03: Wasche die Tischdecke oder die Servietten nach der Vorbehandlung mit einer Waschmitteldosis für „stark verschmutzte“ Wäsche und so heiß wie gemäß Pflegeetikett möglich.

Fertig! Nach dem Waschen prüfe, ob du noch Rotweinflecken auf der Tischdecke oder der Serviette erkennst. Wenn das so ist, wiederhole die oben beschriebenen Schritte. Bei besonders hartnäckigen Flecken kannst du die Tischdecke oder die Servietten auch in einer Mischung aus warmem Wasser, Waschmittel und Fleckentferner für einige Stunden einweichen lassen und anschließend wie gewohnt waschen.

Tipp vom Profi: Lass den Rotweinfleck niemals eintrocknen, denn dann lässt er sich viel schwerer aus dem Stoff entfernen. Wer keinen Fleckentferner zur Hand hat, tupft den Fleck bis zum Waschen immer mal wieder mit einem feuchten Tuch ab. Das verhindert, dass der Fleck eintrocknet.

Worauf du beim Entfernen von Rotweinflecken auf Tischdecken und Servietten achten solltest

Je schneller du mit der Fleckenbehandlung beginnst, desto wirksamer ist diese. Wichtig: Lass Rotweinflecken auf der Tischdecke oder auf Servietten niemals vollständig trocknen, wenn noch Reste des Flecks zu sehen sind. Ansonsten setzen sich die Fleckenreste nur noch tiefer in die Fasern, dies erschwert die Folgebehandlung maßgeblich. Damit du deine Festtagstafel oder den Tisch für das nächste Candle-Light-Dinner wieder mit einer strahlend weißen Tischdecke schmücken kannst, solltest du bei der Fleckenbehandlung wie folgt vorgehen:

1. Wähle ein Waschmittel und einen Fleckentferner aus

Greife zu einem Waschmittel, das für die Art und die Farbe des Stoffs geeignet ist. Verwende zum Beispiel:

2. Vorbehandlung von Rotweinflecken auf der Tischdecke

Um Rotweinflecken rückstandslos von Tischdecken und Servietten zu entfernen, solltest du möglichst schnell handeln.

  • Tupfe zunächst den Bereich mit einem feuchten, sauberen Tuch ab, um die Flüssigkeit aus dem Fleck aufzusaugen – nicht wischen oder reiben, dadurch würdest du den Fleck in der Regel nur vergrößern.
  • Halten du den Rotweinfleck nass, bis du die Tischdecke oder Servietten in die Waschmaschine gibst. Trage dafür mehrfach kaltes Wasser auf dem Fleck auf.
  • Bedecke den Fleck anschließend mit dem Fleckenmittel deiner Wahl und reibe es sanft ein. Lass das Mittel eine Weile einwirken – die genauen Einwirkzeiten sind auf der Verpackung des Fleckenmittels vermerkt.

3. Tischwäsche waschen und Spülen

Gib die Tischdecke oder Servietten mit dem Rotweinfleck nach der Vorbehandlung ohne vorheriges Spülen in die Waschmaschine. Verwende für den Waschgang die Waschmittel-Dosierung für „stark verschmutzte“ Wäsche. Überprüfe stets die empfohlene Waschtemperatur auf dem Pflegeetikett der Wäsche und achte darauf, diese nicht zu überschreiten. Bei Rotweinflecken ist eine Waschtemperatur von 40 bis 60 Grad Celsius optimal.

Persil Service Teaser

Deutschlands beste Reinigung

Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.

4. Überprüfe, ob der Fleck noch da ist

Sehe nach dem Waschen nach, ob die Rotweinflecken von der Tischdecke verschwunden sind. Findest du noch Reste, wiederhole die Vorbehandlung und den Waschgang und gebe zusätzlich zu deinem Waschmittel für den Hauptwaschgang Sil 1-für-Alles Fleckengel oder Sil 1-für-Alles Fleckensalz hinzu.

Tipp: Besonders große und hartnäckige Rotweinflecken auf deinen festlichen Tischdecken und Servietten entfernst du am besten, indem du diese in einer Lösung aus warmem Wasser, deinem Waschmittel und Fleckentferner für einige Stunden einweichst und danach wäschst.

Rotweinflecken aus unterschiedlichen Tischdeckenstoffen entfernen

Je nachdem, aus welchem Material deine Tischdecke besteht, kann die Vorgehensweise bei der Entfernung der Rotweinflecken unterschiedlich sein. Bei Tischdecken oder Servietten aus Leinen oder Baumwolle befolge einfach die oben genannten Schritte. Mit ein wenig Glück und dem richtigen Waschmittel bist du den Fleck bereits nach der ersten Wäsche los.

Tischdecken aus Vinyl sind relativ porös und empfindlich – wenn du nicht schnell genug handelst, können die Tannine im Wein den Stoff der Tischdecke dauerhaft verfärben. Für Vinyl eignen sich sowohl sanfte als auch intensivere Reinigungsmethoden. Nach der Fleckenentfernung solltest du den Stoff jedoch immer gründlich abspülen und trocknen lassen. Wenn du den Stoff nicht trocknen lässt oder den Fleckentferner zu lange einwirken lässt, kann sich das Vinyl ebenfalls verfärben oder spröde werden.

Essensreste, Fett- und Rotweinflecken auf der Tischdecke? Keine Panik!

Die Gefahr, dass gerade auf Tischdecken und Servietten Rotwein-, Fett-, Pflanzenöl-, Wachs- und andere Flecken entstehen, ist höher als bei den meisten anderen Wäschestücken. Schließlich sind Flecken beim Hantieren mit köstlichen Bratensaucen, einem genüsslichen Glas Rotwein und anderen Delikatessen auf dem romantisch oder festtäglich geschmückten Esstisch geradezu vorprogrammiert. Doch keine Sorge, auch hartnäckige Flecken wie diese kannst du mit den richtigen Schritten schnell entfernen. Dann steht auch beim nächsten Festtagsmenü einer strahlend sauberen Tischdecke und edlen Stoffservietten nichts mehr im Weg. Weitere Tipps zur Fleckenentfernung findest du auf unserer Website oder im Austausch mit unserem Chatbot.

Unsere Produktempfehlungen
  • Persil Universal 4in1 DISCS
  • Persil Universal Kraft-Gel
  • Persil Universal Pulver
  • Persil Universal-Megaperls®
    Persil Universal-Megaperls®

Weitere Beiträge

  • Persil Waschmittel

    Hier findest du das passende Persil-Produkt für dich! Entdecke das richtige Waschmittel für deine individuellen Bedürfnisse und eine tiefenreine Wäsche.

  • Nachhaltigkeit

    Unsere Rezepturen und Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt, um dir und der Umwelt verantwortungsvolle Innovationen zu bieten.

  • Persil Service

    Du kannst oder magst deine Wäsche nicht selber waschen? Teste die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Persil Service holt, wäscht und bringt deine Wäsche.