Jeder Katzenbesitzer hat das Chaos wohl schon mindestens ein Mal miterlebt: du kommst nach Hause und ein beißender Geruch kommt dir gerade zur Tür entgegen. Anstatt das Katzenklo zu benutzen, hat die Katze auf dem Boden, Teppich oder Sofa ihr Geschäft verrichtet. Wie du den Katzenurin plus Geruch am besten entfernen kannst, verraten wir dir hier!
- Schritt 01: Um den Geruch von Katzenurin zu entfernen, wisch den Urin mit einem alten Lappen zuerst auf. Sitzt er in Textilien, nimm den alten Lappen und tupf die Stelle behutsam ab.
- Schritt 02: Behandle den Katzenurin auf Textilien mit etwas Fleckenentferner vor. Sprühe ihn auf die betroffene Stelle und lasse ihn einige Minuten einweichen. Schnappe dir nun einen feuchten Lappen und reinige die Stelle vorsichtig.
- Schritt 03: Um Katzenurin samt Geruch zu entfernen, verdünne nun etwas Feinwaschmittel mit Wasser. Gib das Gemisch mit einem feuchten Tuch auf den Urinfleck. Bei Textilien wie Kleidung oder Teppichen kannst du diese alternativ auch in die Waschmaschine geben.
- Schritt 04: Lass das Waschmittel auf der betroffenen Stelle einige Zeit einwirken. Nimm dir dann einen trockenen, sauberen Lappen und tupfe die Stelle trocken.
Fertig! Überprüfe das Ergebnis. Ist der Fleck immer noch zu sehen, wiederhole den Vorgang mehrmals, bis du den Katzenurin samt Geruch restlos entfernen konntest.
Tipp vom Profi: Der Geruch von Katzenurin ist besonders schwer zu neutralisieren. Sollte der Geruch dennoch nicht verflogen sein, gib ein wenig Zitrusöl auf den Fleck. Das Öl sorgt dafür, den Geruch von Katzenurin zu neutralisieren und hält Katzen davon ab, ihr Revier erneut zu markieren.
Um Katzenurin und dessen Geruch aus Textilien zu entfernen, solltest du immer schnell handeln, denn er ist aufgrund seiner Inhaltsstoffe schwer zu neutralisieren. Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Amine und Merkaptan machen Urin besonders hartnäckig und können den Geruch mit der Zeit sogar verstärken.
Selbst wenn Katzenurin und der Geruch augenscheinlich entfernt sind, bleiben Partikel bestehen. Diese nimmst du zwar nicht mehr wahr, deine Katze aber durchaus schon. Das Problem: Die Katze wird in Zukunft ihr Geschäft wieder an der Stelle verrichten. Die richtige Pflege der Textilien ist daher unabdingbar für die Entfernung von Flecken deiner Haustiere.
Um den Katzenurin samt Geruch erfolgreich zu entfernen, ist bei Sofas oder anderen Möbeln und Textilien eine gute Vorbehandlung gefragt. Je nach Material der betroffenen Stelle musst du die Vorbehandlung ein wenig anpassen.
- Wische oder tupfe zuerst einmal den Katzenurin mit einem alten Lappen trocken. Entferne dabei möglichst viel Flüssigkeit und achte besonders bei Katzenurin auf Textilien oder der Kleidung darauf, den Fleck währenddessen nicht zu verreiben.
- Bevor du jetzt mit Fleckenentferner und Waschmittel hantierst, schaffst du deine Katze lieber aus dem Raum. So setzt du deinem Vierbeiner keinerlei Gefahr aus. Nimm dir nun einen geeigneten Fleckenreiniger wie Sil 1 für Alles Fleckengel oder Sil 1 für Alles Fleckenspray und trage ihn auf die zu behandelnde Stelle auf.
- Lasse ihn einige Minuten einweichen und behandeln du die Stelle erneut mit einem feuchten Lappen. Damit werden schon viele unangenehme Gerüche von Katzenurin aktiv neutralisiert.
Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.
Nun geht es in die zweite Runde! Willst du Katzenurin plus Geruch entfernen, behandel zum Beispiel dein Sofa mit etwas Feinwaschmittel.
- Verdünne das Waschmittel mit etwas Wasser und massiere es vorsichtig in die Textilie ein.
- Lass das Gemisch einige Minuten einwirken.
- Trockne es im Anschluss mit einem trockenen Tuch oder Handtuch ab.
Möchtest du Katzenurin und unangenehme Gerüche entfernen, kannst du bei Teppichen, Decken oder Kleidung nach der Vorbehandlung auch zur Waschmaschine greifen. Benutze je nach Material und Farbe der Textilien ein geeignetes Waschmittel.
- Bei weißer Wäsche kannst du zum Beispiel Persil Universal Megaperls oder Persil Universal Kraft-Gel als geeignetes Waschmittel verwenden.
- Für farbige Textilien eignen sich Persil Color Megaperls oder Persil Color Aktiv Gel.
- Für empfindliche Stoffe nimm ein Feinwaschmittel wie zum Beispiel Perwoll Care & Refresh, um Katzenurin aus der Kleidung zu entfernen.
- Wasche Stoffe wie Seide, Wolle oder Leinen immer mit Handwäsche aus einem Gemisch aus Wasser und Feinwaschmittel, um Beschädigungen durch die Waschmaschine zu umgehen.
Um Katzenurin samt Geruch zu entfernen, ist eine Waschtemperatur von 60 Grad ideal. Achte aber unbedingt auf die Pflegesymbole des Herstellers und wasche deine Textilien immer nach diesen Pflegehinweisen.
Egal, ob per Handwäsche oder mit der Maschine, um den Katzenurin und den Geruch zu entfernen, überprüfe immer, ob der Fleck auch wirklich entfernt ist. Ist dies nicht Fall, behandle ihn vor und reinige ihn erneut.