Ob Plastik, Metall, Keramik oder Holz – der stärkste unter den Klebern haftet auf fast allen Materialien. Leider geht beim Kleben mit Superkleber auch häufiger mal was daneben und landet nicht zuletzt auf der Kleidung. Doch keine Sorge: Wir verraten dir, wie du Sekundenkleber-Flecken effektiv aus deiner Kleidung entfernen kannst.
- Schritt 01: Lass die Sekundenkleberflecken auf deiner Kleidung vollständig trocknen und versuche dann, den Kleber vorsichtig mit einem Messer abzukratzen. Weiche danach die Kleidung in kaltem Wasser ein, um die Reste des Klebstoffs zu lösen.
- Schritt 02: Willst du ganz sicher sein, dass du die Sekundenkleber-Flecken restlos entfernen kannst, behandle deine Kleidung mit einem speziellen Fleckenmittel vor – zum Beispiel mit dem Sil 1 für Alles Fleckengel oder dem Sil 1 für Alles Fleckensalz. Prüfe unbedingt die Symbole auf dem Pflegeetikett des Kleidungsstücks, so weißt du, welche Besonderheiten du beim Waschen beachten musst.
- Schritt 03: Wasche die Kleidung mit einem Kaltwaschprogramm. Wenn du Flecken von Sekundenkleber effektiv entfernen möchtest, ist es wichtig, die Textilien niemals zu heiß zu waschen. Ansonsten könnte sich der Klebstoff noch mehr in der Kleidung festsetzen. Verwende beim Waschen ein Waschmittel, das sich für die Farbe und das Material deiner Kleidung eignet.
Fertig! Überprüfe, ob du die Sekundenkleber-Flecken erfolgreich entfernen konntest. Falls nein, wiederhole die Vorbehandlung und den Waschvorgang.
Tipp vom Profi: Anders als bei vielen anderen Fleckenarten, bei denen schnelles Handeln gefragt ist, solltest du bei Klebstoffflecken – dazu gehören auch Flecken von Sekundenkleber – mit dem Entfernen warten. Ist der Kleber erst einmal getrocknet und fest, lässt er sich deutlich besser beseitigen als in flüssiger Form.
Geht beim Kleben etwas daneben, ist das kein Grund zur Sorge. Mit der richtigen Vorbehandlung in kaltem Wasser, einem Fleckenmittel und dem richtigen Waschmittel gelingt es dir, Sekundenkleber-Flecken restlos zu entfernen. Verwende immer das Waschmittel, das am besten zu den jeweiligen Textilien passt. Das wären zum Beispiel:
- ein Feinwaschmittel für Kleidung aus Wolle oder Seide
- ein Colorwaschmittel für pflegeleichte, farbige Kleidung
- ein Universalwaschmittel für helle und weiße Kleidung
Besonders schnell gelingt die Wäsche mit den 4in1 Persil DISCS.
Hast du alle Mittel beisammen, halte dich immer an die folgenden Schritte, um die Sekundenkleber-Flecken möglichst leicht zu entfernen.
Bevor du mit der Fleckenbehandlung beginnst, solltest du sichergehen, dass der Klebstoff trocken und fest ist. Schabe dann so viel wie möglich davon mit einem Messer von der Kleidung ab – Vorsicht bei empfindlichen Textilien. Weiche die Kleidung anschließend in kaltem Wasser ein, um Kleberrückstände zu entfernen. Stellt sich der Fleck als besonders hartnäckig heraus, empfiehlt sich vor der Wäsche die Anwendung eines Fleckenmittels, das sich für das Material deiner Kleidung eignet.
Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.
Nachdem du das Fleckenmittel grob ausgespült hast, nutzt du das Kaltwaschprogramm deiner Waschmaschine, um den Rest der Sekundenkleber-Flecken aus der Kleidung zu entfernen. Bei zu hohen Waschtemperaturen riskierst du, dass sich der Kleber wieder verflüssigt und womöglich tiefer in die Fasern eindringt. Achte zudem bei der Wahl des Waschmittels darauf, dass es sich mit der Textilart deiner Kleidung verträgt. Waschhinweise befinden sich auf dem Pflegeetikett, das in die Kleidung eingenäht ist.
Nach der Wäsche prüfst du die befleckte Stelle des Kleidungsstückes noch einmal auf Rückstände. Leichte Stoffe kannst du gegen das Licht halten, so erkennst du Fleckränder besonders leicht. Ist nichts zu sehen, trocknest du das Kleidungsstück an der Luft. Anschließend solltest du prüfen, ob der Fleck Spuren hinterlassen hat, die im nassen Zustand des Kleidungsstückes nicht zu sehen waren. Solltest du einen Restfleck entdecken, wiederholst du einfach die Vorbehandlung und den Waschvorgang. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann es auch helfen, das Textil 30 Minuten in einer Mischung aus Flüssigwaschmittel und lauwarmem Wasser einzuweichen.
Wenn du so vorgehst, dürften Sekundenkleberflecken auf deiner Kleidung kein Thema mehr sein!
Tipp: Du benötigst weitere Expertenhilfe zur Fleckentfernung? Dann besuche unsere Artikel zum Thema Fleckenhilfe.