Skip to Content

Wie du weiße Wäsche richtig wäschst

Eine große Familienfeier steht an, der Esstisch ist liebevoll gedeckt und die edlen weißen Tischdecken kommen zum Einsatz. Schließlich passiert das Unvermeidliche: Kaffee, Sauce und Rotwein landen beim Essen auf ihnen. Dennoch musst du dir keine Sorgen machen, denn mit den folgenden Tipps ist deine weiße Wäsche nach dem Waschen wieder strahlend sauber.

weisse Wäsche

Weiße Wäsche waschen – So geht’s:

  • Schritt 01: Sortiere deine Wäsche nach Bunt- und Weißwäsche. Zusätzlich kannst du zwischen leicht und stark verschmutzten Kleidungsstücken unterscheiden. Achte außerdem auf verschiedene Materialien.
  • Schritt 02: Passe die Dosierung des Waschmittels an den Verschmutzungsgrad an. Sind hartnäckige Flecken auf deiner Kleidung, ist eine Vorbehandlung sinnvoll. Anschließend gibst du etwas mehr Waschmittel in die Einspülkammer deiner Waschmaschine.
  • Schritt 03: Starte die Waschmaschine nach den Anweisungen auf dem Pflegeetikett.
  • Schritt 04: Lass die Wäsche wahlweise im Trockner oder auf der Wäscheleine gut trocknen.

Tipp: Willst du weiße Wäsche im Sommer waschen, bietet sich das Trocknen im Freien an. Die UV-Strahlen der Sonne haben eine bleichende Wirkung und lassen deine Wäsche noch weißer erscheinen.

Weiße Wäsche vor dem Waschen vorbehandeln?

Zwei Hände halten ein weißes Wäschestück mit einem eingetrockneten Fleck.
Shutterstock
Behandeln du Flecken auf weißer Wäsche vor dem Waschen am besten mit einem geeigneten Fleckenmittel.

Wer an weiße Wäsche denkt, meint vor allem Tisch-, Bett- und Unterwäsche, sowie Handtücher aus Baumwolle, Leinen und Fasermischungen. Um diese Stoffe in einer alltäglichen Wäsche zu reinigen, genügt in der Regel ein Voll- oder Universalwaschmittel: Viele Arten von Flecken und unschöne Grauschleier entfernen die Waschmittel von Persil problemlos ohne separates Fleckenmittel – deine Wäsche wird wieder strahlend rein und duftet wunderbar frisch. Gleichzeitig sind die Waschmittel schonend zu deiner Wäsche, damit deine hochwertigen Tischdecken auch zur nächsten Feier wieder ihren Platz auf dem Esstisch finden.

Es gibt jedoch Fälle, in denen du um eine Vorbehandlung nicht herumkommst, zum Beispiel, wenn du Rotweinflecken entfernen willst oder dein Make-up deutliche Spuren am Kragen einer weißen Bluse hinterlassen hat. Führe einfach folgende Schritte durch, bevor du die weiße Wäsche wie gewohnt wäschst:

  • Spüle den Fleck großzügig mit kaltem Wasser aus.
  • Trage ein spezielles Fleckenmittel wie das Sil 1-für-Alles Fleckengel auf die verschmutzte Stelle auf und reibe es sanft in den Stoff ein.
  • Lasse das Mittel für etwa 20 bis 30 Minuten einwirken. Bei starken, bereits eingetrockneten Flecken warte du mindestens eine Stunde. Die genauen Einwirkzeiten findest du auf der Verpackung des Fleckentferners.
  • Spüle das Fleckenmittel nicht aus. Du kannst das Kleidungsstück direkt mit der übrigen weißen Wäsche in der Waschmaschine waschen.
Persil Service Teaser

Deutschlands beste Reinigung

Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.

So wäschst du deine weiße Wäsche mit nur wenigen Handgriffen

Zunächst belädst du deine Waschmaschine mit der maximalen Lademenge und wählst ein geeignetes Programm aus. Zumeist lässt sich weiße Wäsche bei bis zu 60 °C waschen. Bei der Waschmitteldosierung solltest du den Verschmutzungsgrad der Wäsche berücksichtigen – je stärker die Wäsche verschmutzt ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. Wähle für die Wäsche die höchste Schleuderzahl an deiner Waschmaschine aus, wenn die Textilien es erlauben. So bleibt nur eine geringe Restfeuchtigkeit zurück, und deine Wäsche trocknet schnell auf der Leine oder im Wäschetrockner. Beachte dabei unbedingt die Pflegesymbole, die sich in deinen Textilien befinden.

Deine Waschmitteloptionen von Persil:

Weiße Wäsche nach dem Waschen ordentlich trocknen lassen

An einem sonnigen Tag trocknen weiße Wäschestücke auf der Wäscheleine im Garten.
Shutterstock
Für ein dauerhaft strahlendes Weiß trockne deine weiße Wäsche nach dem Waschen am besten auf der Leine.

Ist deine weiße Wäsche nach dem Waschen bereit zum Trocknen, wirf noch einmal einen Blick auf das Pflegeetikett. Hier erfährst du, ob deine Kleidung für den Trockner geeignet ist oder auf der Wäscheleine trocknen muss. Halte dich unbedingt an die Angaben auf dem Etikett, wenn du deine Wäsche in den Trockner gibst. Die hohen Temperaturen können empfindliche Textilfasern beschädigen. Im schlimmsten Fall läuft die Wäsche dann ein oder der Stoff verändert seine Struktur.

Wesentlich schonender (und sparsamer) ist es, Weißwäsche auf der Leine aufzuhängen. Dort kommt dir außerdem die bleichende Kraft der Sonnenstrahlen zu Hilfe. Du sorgst dafür, dass die Wäschestücke auch nach jahrelanger Nutzung keinen Grauschleier oder Gelbstich aufweisen. Achte beim Aufhängen immer darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Kleidungsstücken zu lassen. So kann die Luft gut zirkulieren und die Wäsche trocknet schneller.

Unsere Produktempfehlungen
  • Persil Universal 4in1 DISCS
  • Persil Universal Kraft-Gel
  • Persil Universal Pulver
  • Persil Universal-Megaperls®
    Persil Universal-Megaperls®

Weitere Beiträge

  • Persil Waschmittel

    Hier findest du das passende Persil-Produkt für dich! Entdecke das richtige Waschmittel für deine individuellen Bedürfnisse und eine tiefenreine Wäsche.

  • Nachhaltigkeit

    Unsere Rezepturen und Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt, um dir und der Umwelt verantwortungsvolle Innovationen zu bieten.

  • Persil Service

    Du kannst oder magst deine Wäsche nicht selber waschen? Teste die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Persil Service holt, wäscht und bringt deine Wäsche.