Sei es der zurückbleibende Geruch vom Abend in der Raucherkneipe oder hartnäckiger Schweißgeruch, der sich in den Fasern des Lieblingsshirts festgesetzt hat: Es gibt verschiedene Wege, wie du unangenehme Gerüche aus deiner Kleidung entfernen kannst.
Es gibt drei mögliche Quellen für schlechte Gerüche in der Kleidung: die Umgebung, die Waschmaschine oder der Wasch- und Trockenvorgang selbst. Die richtige Strategie, um Gerüche aus der Kleidung zu entfernen, hängt also von der eigentlichen Ursache ab.
- Auslüften: Riecht deine Kleidung nach dem Ausgehen nach Essen oder Rauch, lass die Kleidungsstücke zunächst gut auslüften oder häng sie ins Bad, nachdem du heiß geduscht hast. Denn Wasserdampf lässt Gerüche verschwinden. Ein Waschgang ist vielleicht nicht immer notwendig.
- Waschmaschine sauber halten: Beuge schlechten Gerüchen in der Waschmaschine vor, indem du die Waschmaschine gut pflegst und regelmäßig auf höchster Temperatur wäschst – gegebenenfalls ohne Kleidung – und Zitronensäure oder Hygienereiniger nutzt.
- Wäsche richtig trocknen: Hol nasse Wäsche stets schnell aus der Waschmaschine und häng sie an einem gut durchlüfteten Platz auf, damit es nicht anfängt muffig zu riechen.
Bei dir warten anspruchsvolle Textilien, die du nicht selbst waschen kannst oder willst? Teste Persil Service, die beste Online-Textilreinigung Deutschlands! Als zusätzliches Angebot von Persil sind wir die Lösung für all deine Textilien mit besonderen Pflegebedürfnissen! Wir reinigen, waschen und bügeln deine Textilien professionell in vertrauter Persil-Qualität – mit Abhol- und Lieferservice von und zu deiner Wunschadresse.
Die meisten Kleidungsstücke musst du keineswegs nach jedem Tragen waschen. Den Pullover, den du nur zum Kaffeetrinken mit der Freundin anhattest, oder eine Jeans kannst du durchaus mehrmals anziehen, bevor sie wieder in die Wäsche müssen. Manchmal wäschst du eigentlich saubere Kleidungsstücke aber doch, weil Essensgeruch oder Zigarettenrauch in ihnen festsitzen? Unangenehme Gerüche kannst du auch anders aus der Kleidung entfernen:
- Das gute alte Auslüften an der frischen Luft hilft oft viel: Einfach über Nacht auf den Balkon oder auf die Wäscheleine im Garten hängen.
- Heißer Wasserdampf lässt ebenfalls Gerüche verschwinden, sogar Schweißgeruch. Beispielsweise aus Anzügen, die du nicht reinigen kannst. Einfach das Kleidungsstück in die Dusche hängen und heißes Wasser laufen lassen, bis sich Dampf gebildet hat. Nach der Dampfbehandlung ausklopfen und eventuell zusätzlich auslüften lassen.
Tipp vom Profi: Mit Persil Universal verleihst du deiner Wäsche einen frischen, lang anhaltenden Duft. Dagegen haben selbst festsitzende Gerüche in deiner Kleidung keine Chance.
Manchmal passiert es leider, dass auch frisch gewaschene Kleidung alles andere als frisch riecht. Wenn dir bereits ein muffiger Geruch in die Nase steigt, sobald du die Wäsche aus der Maschine nimmst oder der Stoff schon nach kurzem Tragen unangenehm riecht, sind die Ursachen dafür meist in der Waschmaschine selbst zu suchen. Diesen schlechten Gerüchen kannst du folgendermaßen vorbeugen:
- Wasche alle paar Monate auf höchster Temperatur – gegebenenfalls sogar ohne Wäsche, aber mit Weißweinessig, Zitronensäure oder Hygienereiniger, um geruchsbildende Bakterien in der Maschine abzutöten.
- Nimm die nasse Kleidung so schnell wie möglich aus der Waschmaschine und trockne sie auf dem Wäscheständer oder im Trockner.
- Lass die Maschine nach jeder Wäsche geöffnet, damit sie abtrocknen kann.
- Halte dich an die empfohlenen Mengenangaben, wenn du das Waschmittel dosierst. Nutze weder zu viel noch zu wenig und passe die Menge sowohl dem Verschmutzungsgrad der Kleidung als auch der Wasserhärte an.
- Lege und hänge die gewaschene Wäsche erst dann in den Schrank, wenn sie vollständig trocken ist. Ansonsten können sich in der Kleidung schlechte Gerüche oder sogar Schimmel bilden.
Kleidung, in der sich bereits muffige Gerüche eingenistet haben, kannst du mit Weißweinessig waschen. Essig kann schlechte Gerüche aus Kleidung entfernen, da er gegen die Bakterien wirkt, die sie verursachen. Und keine Sorge, der Essiggeruch verfliegt beim Trocknen. Du kannst für einen frischen Duft auch einen weiteren Waschgang mit herkömmlichem Waschmittel wie Persil Megaperls® anschließen.