Schweißflecken aus T-Shirts entfernen
An einem heißen Tag oder wenn es mal wieder hektisch zugeht, tauchen sie besonders häufig auf: lästige Schweißflecken. Besonders auf hellen T-Shirts, Blusen und Hemden sind sie dann als gelbliche und mitunter übelriechende Flecken zu sehen. Besonders ärgerlich ist es, wenn sie auch nach der Wäsche noch sichtbar sind. Das muss aber nicht sein!
Los geht’s – Schritt für Schritt
Schritt 01: Überprüfen Sie als erstes, ob das Oberteil waschbar ist und wählen Sie ein für das Material geeignetes Waschmittel von Persil sowie den zum Fleck passenden Sil Fleckentferner aus.
Schritt 02: Tragen Sie den Fleckentferner auf den Fleck auf und lassen Sie ihn zehn Minuten lang einwirken.
Schritt 03: Überprüfen Sie anhand der Pflegesymbole auf dem Pflegeetikett des Kleidungsstücks, bei welcher Temperatur es gewaschen werden darf und wählen Sie die höchstmögliche Waschtemperatur.
Fertig! Ist es Ihnen gelungen, den gelben Schweißfleck aus Ihrer Kleidung zu entfernen? Falls nicht, wiederholen Sie gegebenenfalls den Waschvorgang.
Tipp vom Profi: Geben Sie das T-Shirt erst in den Trockner, wenn der Fleck vollständig entfernt ist, da sich dieser durch die Wärme sonst dauerhaft in den Fasern festsetzt.
Die verschiedenen Arten von Schweißflecken
Bei Schweißflecken denken wir zumeist an die hartnäckigen, gelblichen Flecken unter den Achseln von T-Shirts, Blusen und Hemden. Hier treten sie am häufigsten auf und riechen oft auch äußerst streng. Warum eigentlich? Verantwortlich dafür sind Bakterien, die natürlicherweise unsere Haut besiedeln. Sie zersetzen den Schweiß in seine einzelnen Bestandteile, wodurch der typische Schweißgeruch freigesetzt wird. Starke Schweißbildung kann übrigens auch im Rückenbereich und am Hals und Kopf auftreten, sodass auch auf Kopfkissen Schweißflecken entstehen können.
Wussten Sie schon, dass ein reiner Schweißfleck auf der Kleidung ganz einfach durch Waschen entfernt werden kann? Das liegt daran, dass die Hauptbestandteile des Schweißes – Wasser, Salze, Zucker, Urea und Talg – größtenteils wasserlöslich sind und für Waschmittel absolut kein Problem darstellen. Ihr Deodorant, welches das Schwitzen reduzieren und Gerüche überdecken soll, kann jedoch hartnäckige Flecken hervorrufen.
Abgesehen von den weißen Deo-Flecken, die häufig kurz nach dem Auftragen auf schwarzer Kleidung zurückbleiben, können insbesondere aluminiumhaltige Produkte mit Schweiß und Körperfett reagieren und für unansehnliche gelbe Schweißflecken auf Ihrer Kleidung sorgen. Insbesondere auf weißer Kleidung sind diese nach dem Trocknen kaum zu übersehen.
Gelbe Schweißflecken aus Hemd, Shirt und Co. entfernen: so geht‘s
Glücklicherweise ist es mit den richtigen Mitteln nicht sonderlich schwer, selbst alte gelbe Schweißflecken aus Hemden und Shirts zu entfernen. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
1. Wählen Sie das richtige Waschmittel
Bevor Sie alte Schweißflecken entfernen, überprüfen Sie bitte, ob der Stoff waschbar ist. Falls ja, nutzen Sie das Persil Universal Kraft-Gel oder die Persil Universal Megaperls®, um gelbe Schweißflecken aus weißer Kleidung zu entfernen. Wählen Sie Persil Color Kraft-Gel oder Persil Color Megaperls® für farbige Kleidung. Für Outdoor- und Sportbekleidung können Sie Perwoll Renew Sport als Waschmittel verwenden. Es entfernt nicht nur den Schweißfleck, sondern neutralisiert auch den Geruch.
2. Vorbehandlung
Falls der Schweißfleck sehr stark sichtbar ist, wählen Sie Sil 1 für Alles Fleckenspray zur Vorbehandlung aus oder tragen Sie eine kleine Menge des von Ihnen ausgewählten Waschmittels direkt auf den Fleck auf. Lassen Sie es zehn Minuten einwirken. Dadurch zieht der Fleckentferner in die Fasern ein und kann den ganzen Fleck umhüllen.
3. Waschen und ausspülen
Ohne das Shirt vorher auszuspülen, geben Sie es direkt in die Waschmaschine und waschen es bei der höchstmöglichen für den Stoff empfohlenen Temperatur. Für den zusätzlichen Reinigungsboost bei gefärbter und farbechter Kleidung können Sie auch das Sil 1-für-Alles Flecken-Gel oder Sil 1-für-Alles Fleckensalz mit in die Waschmaschine geben.
4. Überprüfen Sie nach der Wäsche, ob der Fleck weg ist
Nach dem Waschen sollten Sie prüfen, ob es Ihnen gelungen ist, den gelben Deo- und Schweißfleck vollständig zu entfernen. Falls nicht, wiederholen Sie die oben genannten Schritte.
Achtung: Trocknen Sie das Kleidungsstück nicht, ehe der Fleck völlig verschwunden ist. Die Wärme des Trockners würde den Fleck sonst fixieren.
Schweißflecken aus Oberteilen entfernen: Schritt für Schritt
- Waschmittel wählen (passendes Persil-Waschmittel für die Farbe oder das Material)
- Vorbehandlung evtl. mit einem passenden Fleckenspray
- Waschen und ausspülen (evtl. mit einem Flecken-Gel)
Überprüfen, ob der Fleck noch da ist und evtl. wiederholen, nicht in den Trockner geben, bevor der Fleck weg ist)
Gelbe Schweißflecken aus weißer Kleidung entfernen
Gelbe Schweißflecken auf weißer Wäsche sind besonders deutlich sichtbar. Um diese Flecken vollständig loszuwerden, sollten Sie Persil Universal Megaperls® oder Persil Universal Kraft-Gel als Waschmittel und Fleckentferner wählen. Sie sind speziell für die Reinigung und Entfernung von Flecken aus weißer Kleidung konzipiert.
Bunte vs. weiße Wäsche
Verwenden Sie niemals natürliche oder hausgemachte Lösungen wie Zitronensaft oder Bleiche, um gelbe Schweißflecken auf bunten Shirts oder Kopfkissen zu entfernen. Das kann sie endgültig ruinieren. Trocknen Sie diese auch nicht in direktem Sonnenlicht. Verwenden Sie besser eine Kombination aus Persil Color Kraft-Gel oder Perwoll Renew Sport zusammen mit dem Sil 1-für-Alles Fleckensalz, um Flecken schonend und effektiv aus bunter Kleidung zu entfernen.
Entfernen von Schweißflecken aus speziellen Stoffen
Wenn Sie gelbe Schweißflecken aus Ihrer Kleidung entfernen möchten, bedenken Sie, dass Sie nicht jeden Stoff gleich behandeln können. Während Baumwolle, Polyester, Leinen und Denim problemlos in der Maschine gewaschen werden können, vertragen Seide und Wolle nur die Handwäsche in lauwarmem Wasser. Bestimmte Stoffe wie Baumwolle und Polyester sollten Sie niemals bleichen. Bleiche greift die Baumwollfasern stark an und kann sie dadurch beschädigen. Bei Polyester verursacht sie eine dauerhafte Gelbfärbung.
Schweißflecken kommen vor. Seien Sie darauf vorbereitet und überprüfen Sie Ihre Kleidung auf gelbe Schweißflecken unter den Achseln und an den Halsrändern, bevor Sie sie waschen und trocknen.
Extra-Tipp: Apropos Schweiß: Bei Frag Team Clean erfahren Sie, wie Sie Schuhe richtig desinfizieren, damit diese wieder hygienisch frisch und sauber sind.